
Preise erhalten Sie auf Anfrage!
info@stahlziele.de
Für Rückfragen bitte unbedingt eine Telefonnummer und die Vereinsdaten angeben, Danke!

Lamellengeschossfänge Kleinkalibergeschossfänge 200 Joule Bewegungsenergie
Der Geschossfang entspricht den Schießstandrichtlinien vom 23.06.2012 und deren Veröffentlichung am 23.10.2012.
Die Zulassung ist ausschließlich bis zu einer Eo von 200 Joule und Bleigeschossen bis Kaliber .22 lr nach Absatz
2.8.5.3 der Richtlinien.
Nach Absatz 2.8.5.3.1. ist ein Stahlblech von mind. 370 N/mm² vorgeschrieben. Das von uns verwendete Material überschreitet diese Forderungen erheblich, da wir ausschließlich Bleche mit mind. 500 N/mm² verwenden. Bei einem Neigungswinkel von 45° beträgt die Aufprallenergie 71%, deshalb fertigen wir mit einem Winkel von 35°. Die Aufprallenergie wird somit auf 57% reduziert. Dieser Faktor wirkt sich positiv auf die entstehende Splitterwirkung sowie auf die Haltbarkeit des Geschossfangs aus.
Unsere Geschossfänge sind bei Auslieferung mit rotbraunem Rostschutz versehen und eignen sich sowohl für offene, als auch geschlossene Schießstände.
Die Geschosse sowie deren Splitter werden im unteren Teil in einer Schublade gesammelt und gelangen so nicht in die Umwelt. Der Lamellengeschossfang ist nach zwei bis drei tausend Schuss von vorne durch anheben der unteren Prallplatte einfach zu reinigen.
Der Geschossfang benötigt eine Einbautiefe von max. 40 cm. Der Abstand der Scheibe zu der Vorderkante muss
mind. 3 cm betragen.


Lamellengeschossfänge Gen. 2 von 1500, 2500 und 7000 Joule Bewegungsenergie
Wir fertigen Lamellengeschossfänge von 1500 – 7000 Joule Bewegungsenergie.
Der Vorteil von Lamellengeschossfängen ist die niedere Einbautiefe sowie die einfache Montage.
Sie sind auch einfach in der Höhe und Breite zu variieren. Standardmäßig fertigen wir die Einbaubreite von max. 750 mm. Die Lamellen sind standardmäsig nicht angefast, auf Kundenwunsch ist dies jedoch möglich.
Bei den Lamellengeschossfängen der Generation 2 entfallen durch die neue Konstrution die Winkelverbinder an den Mittelstegen, lediglich rechts und links werden Abschlüsse, um die Splitter im Geschossfang zu halten, benötigt.






A
B
C
D
E
F
G
Schallentkopplung 12 mm hochfester Gummi
Sockel
Schutz Sockel
Auffangwanne für Geschossfragmente
Rückwand
Lamellenauflage
Materialstärke der Lamellen
200 Joule
---
5 mm St37
---
5 mm St52
6 mm St52
6 mm St52
6 mm St52
1500 Joule
5 mm St37
8 mm HB500
5 mm St52
8 mm mind. St52
8 mm mind. St52
8 mm HB 500
2500 Joule
5 mm St37
10 mm HB500
5 mm St52
8 mm HB500
8 mm HB500
10 mm HB500

7000 Joule
5 mm St37
15 mm HB500
5 mm St52 +
zusätzlich 10 mm HB500
10 mm HB500
10 mm HB500
15 mm HB500

Mobiler Lamellengeschossfang Gen. 2
Bild ohne Splitterschutz und ohne Rückprallschutz (zwingend notwendig bei Betrieb).